Was ist Tampondruck?
Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren. In eine ebene Platte, ein Klischee, werden Vertiefungen eingeätzt. Diese werden mit Farbe gefüllt. Ein elastischer Stempel aus Silikon nimmt durch Aufdrücken einen Teil der Farbe auf und überträgt diese auf den Gegenstand.
Durch die Elastizität des Drucktampons kann sich dieser bei der Farbabgabe dem zu bedruckenden Gegenstand anpassen. Dadurch ist es möglich, unebene Flächen zu bedrucken. Die Wahl oder Gestaltung eines Tampons ist von der Form des zu bedruckenden Gegenstandes und der Druckbildart, Größe und Lage des Druckbildes abhängig.
Im Gegensatz zum Siebdruck liegt die übertragene Farbschichtdicke nur zwischen 4 bis 10 μm.
Durch geeignete Tampondruckfarben und positionsgenaue Verschiebung des Druckgutes ist es auch möglich, Mehrfarbendrucke "Nass in Nass", z. Bsp. klassischer 4-Farbdruck, durchzuführen.
Wir führen Ihnen das Verfahren gern vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.